Binse

Binse
Binse Sf (Sumpfpflanze) erw. fach. (8. Jh., Form 12. Jh.), mhd. bin(e)z m./f., ahd. binuz m., as. binut m Stammwort. Aus wg. * binut(a)- (oder * ben-) m. "Binse", auch in ae. beonet- (nur in Eigennamen). Daneben mhd. biese, mndd. bese, nfr. būs. Herkunft unklar. Das Femininum ist wohl rückgebildet aus dem Plural. In die Binsen gehen sagte man ursprünglich wohl vom angeschossenen und flüchtenden Federwild, dann allgemein für "verloren gehen".
   Ebenso nndl. bies, ne. bentgrass; Biese.
Dittmaier, H. ZDA 89 (1959), 37-40;
Rooth 2 (1981), 22-29;
Röhrich 1 (1991), 198. westgermanisch gw.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Binse — Binse: Der westgerm. Name der grasähnlichen Sumpfpflanze mhd. bin‹e›z̧, ahd. binuʒ, asächs. binut, engl. bent‹grass› ist dunklen Ursprungs. Die heutige Singularform ist aus dem frühnhd. Plural bintze, bintzen entstanden. Zus.: Binsenwahrheit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Binse — Binse,die:indieBinsengehen:a)⇨verloren(4)–b)⇨entzweigehen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Binse — Binsen Dreiblatt Binse (Juncus trifidus) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Binse — In die Binsen gehen: verlorengehen, verschwinden; ertrinken und verderben. Bereits Notker versuchte eine Worterklärung und leitete Binse von ›bi nasz‹ her: ›der binez, pezeichenet immortalitatem, wanda er io gruone ist fono dero nazi, an dero er… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Binse — * Die Binse hat keine Knoten. – Eiselein, 78. Holl.: In gladde biezen zoekt hij knobbels. (Harrebomée, I, 56.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Binse, die — Die Binse, plur. die n. 1) Eine Pflanze, welche in feuchten morastigen Gegenden wächset, und sich durch ihren geraden biegsamen Schaft hinlänglich unterscheidet; Juncus, L. Einige Arten der Semsen, Scirpus, L. werden im gemeinen Leben gleichfalls …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Binse — Bịn|se 〈f. 19; Bot.〉 zur Familie der Binsengewächse (Juncaceae) gehörige, linienartige Pflanze mit stängelähnl., markerfüllten Blättern, die für Geflechte verwendet werden: Juncus; Sy Binsengras; →a. Simse ● in die Binsen gehen 〈fig.〉 verloren …   Universal-Lexikon

  • Binse — jonçaie Alsace …   Glossaire des noms topographiques en France

  • Binse — (Juncaceae), meist grasahnliche Sumpfpflanzen; in kuhleren Erdgebieten, haufig vielblutige Blutenstande …   Maritimes Wörterbuch

  • Binse — Bịn·se die; , n; eine Pflanze mit langen, rohrförmigen Blättern, die am oder im Wasser wächst || ID etwas geht in die Binsen gespr; etwas (besonders ein Vorhaben) gelingt nicht, bleibt ohne Erfolg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”